Heidekreis,
31.03.2025 09:00 Uhr
Für den Ersatzneubau der Leinebrücke in Schwarmstedt steht der nächste große Schritt an. Ab Freitag, 4. April, werden die Brückenhauptträger montiert. Die Anlieferung und der Einbau haben Einfluss auf den Verkehr.
Die neue Brücke über die Leine hat eine Länge von insgesamt 135 Meter. Die Brückenhauptträger wurden dafür in einem Montagewerk mit jeweils drei Segmenten vorgefertigt. Diese werden ab 4. April mit Spezialtransporten (Länge bis 60 m) zur Baustelle geliefert und im Anschluss mittels Schwerlastkränen in das Bauwerk eingehoben und montiert.
Bedingt durch die Länge der Spezialtransporte und der notwendigen Aufstellflächen für die Schwerlastkräne ist es erforderlich, die Leiteinrichtungen auf der Behelfsumfahrung rückzubauen. Die Bundesstraße muss daher für den Verkehr voll gesperrt werden. Für vorbereitende Arbeiten ist zuvor eine Fahrspur der Behelfsumfahrung (einschließlich Behelfsbrücke) abzusperren. Eine mobile Ampel regelt den Verkehr einspurig an der Baustelle vorbei.
Für die Montagearbeiten mit Vor- und Nachbereitung sind voraussichtlich vier Tage vorgesehen. Ab Donnerstag, 3. April, wird die halbseitige Sperrung eingerichtet. Vom 4. April, circa 20 Uhr, bis Sonntag, 6. April, circa 23 Uhr wird die B 214 vollgesperrt sein. Ab Montag, 7. April, soll der Verkehr wieder in beiden Richtungen auf der Behelfsbrücke fahren können.
Verkehrsteilnehmende, die von Schwarmstedt Richtung Nienburg fahren möchten, nutzen die U 11 über Bothmer, Gilten und Norddrebber. In der Gegenrichtung folgen sie der U 22 über Stöckendrebber, Niedernstöcken und Grindau. Fahrradfahrende können die Leine in Bothmer passieren und dann weiter Richtung Norddrebber fahren. Alle Umleitungen sind ausgeschildert.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden dankt allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.
Absender der Meldung:
Landkreis Heidekreis - Öffentlichkeitsarbeit